Deine Rechnung ist so etwas wie der wahre Herzschlag deines Unternehmens. Sie sorgt dafür, dass Geld rein kommt. Keine Rechnungen, keine Kohle.
Und zudem sorgt sie dafür, das alles zur Zufriedenheit des Finanzamts abläuft.
Da du eine Rechnung auch als Angebot einreichen kannst, ist der Stil deiner Rechnungsvorlage auch so etwas wie deine optische Visitenkarte.

Gründe genug, auch hier einen professionellen und kreativen Eindruck zu hinterlassen, oder?
Muster für Rechnungen und Rechnungsvorlagen gibt es wie Sand am Meer – aber auch in stylisch und für die Bedarfe von kreativen und Freiberuflern?
Ich hab mich auf die Suche gemacht und für dich die besten zusammen getrommelt.
Doch zuer
Hier kommen also ein paar Rechnungsvorlagen, die dir helfen können, deinen Kunden schnell und einfach gut aussehende Rechnungen zuzüglich schicken.
Was braucht es für eine “ordentliche” Rechnung?
- Name und vollständige Anschrift (sowohl von Leistungsempfänger als auchLeistungserbringer)
- Steuernummer ODER USt-Identifikationsnummer
- Ausstellungsdatum
- Eindeutige, fortlaufende Rechnungsnummer
- Umfang und Art der Leistung
- Lieferdatum
- Das vereinbarte Entgelt
Was unterscheidet eine Rechnung für kreative Freiberufler von anderen Rechnungsvorlagen?
Freie Kreative üben einen künstlerischen Beruf aus. Das ist wichtig für das Gewerbeamt, aber auch für die Künstlersozialkasse (KSK).

Da beide einen Blick in deine Rechnungen werfen könnten, ist es wichtig, in diesen deine künstlerische Tätigkeit auszuweisen. Am sinnvollsten tust du dies, indem du Formulierungen verwendest, die deinem Geschäftszweck ähneln.
Das bedeutet, dass du aber auch schon einmal umfangreicher darlegen musst, was du tust.
“Unterstützung Online Marketing” könnte auch auf einen “normalen Selbstständigen” hinweisen – und du willst aber nicht alle Vorteile eines Freiberuflers verlieren.
Brich also lieber in kleine, möglichst kreativ-künstlerische Tätigkeiten hinunter. Das hilft übrigens auch dabei, deine Preise zu rechtfertigen. (Umso mehr du leistest, umso wertiger erscheint deine Dienstleistung)
Was bedeutet das also für deine Rechnungen? Sie sollten viel Platz lassen,
a) um mehrere Tätigkeiten aufzulisten,
Und
B) diese auch noch weitergehend zu erläutern.
Braucht eine Rechnungsvorlage für Freiberufler eine Steuernummer oder Umsatzsteuer?
Wie du deine Rechnung gestaltest, hängt auch davon ab, ob die Kleinunternehmer-Regelung für dich greift oder nicht. Also ob du Umsatzsteuer abführst oder nicht. In beiden Fällen ist ein besonderer Vermerk notwendig:
– falls du keine Umsatzsteuer abführst, musst du dies mit Hinweis auf Paragraf und Kleinunternehmer-Regelung ausdrücken (Formulierungen findest du übrigens hier)

– Führst du Umsatzsteuer ab, musst du sowohl die Umsatz- bzw. Mehrwert-Steuer kenntlich machen, als auch deine Umsatzsteuer-ID.
Was du sonst noch beachten solltest
– fortlaufende Rechnungsnummer
– Als Freiberufler kannst du keine Rechnung schreiben ohne Steuernummer
– Als Freiberufler Rechnung schreiben ohne Steuernummer?
Kostenlose Rechnungsvorlagen und Muster -ordentliches Design für ordentliche Leistungen!
– Rechnungsvorlagen für Freiberufler (Word & Pages)
Auch in den Sammlungen von Microsoft und deren Vorlagen für Word kann man einige verborgene Schätze finden, muss diese nur manchmal jedoch den deutschen Bestimmungen anpassen.

Die deutsche Vorlagenbibliothek hingegen kann positiv formuliert eher als “Ausgangsprodukt” für eigenes kreatives Schaffen angesehen werden…
– Rechnungsvorlage Freiberufler ohne Umsatzsteuer (Muster für Kleinunternehmer)
Eine kostenlose Vorlage für Kleinunternehmer, die den deutschen Standards entspricht, gibt es auf den Seiten von WeClapp. (Anbei ein Screenshot)
Auch ScopeVisio bietet einige nette Vorlagen für Kreative in ihrer Vorlagen-Bibilothek:
Kostenpflichtige Rechnungsvorlagen und Muster für Freiberufler
Alt-Tags Rechnung Freiberufler Umsatzsteuer
Auch für verhältnismäßig kleines Geld kann man stylische Rechnugnsvorlagen erhalten. Ein Photoshop-Profi muss man dafür auch nicht sein – vieles gibt es auch für Word & Pages. Wie diese Vorlage von Best Templates:
Eine weitere Übersicht der Templates von Best Templates findest du hier.
Rechnungen online gestalten
Services wie Freshbooks erstellen direkt auch Rechnungen. Wie sehr sich diese sehen lassen können zeigt auch folgender Screenshot
Auch Canva hält eine Menge an Grafikvorlagen für Rechnungen parat- aber Achtung: auch hier muss nachgeholfen werden, damit eine “ordentliche Rechnung” herauskommt. Man muss jedoch etwas suchen – oder diesem Link folgen.
Rechnungsdesigner in Buchhaltungsprogrammen
Am einfachsten und bequemsten sind natürlich integrierte Rechnungsdesigner. Dies ist zumeist ein Goodie, mit dem Buchhaltungsprogramme Kunden ködern. Hier eine kleine Auswahl:
- der Rechnungsdesigner von Debitoor
- ähnlich sehen auch die Ergebnisse mit dem Rechnungsdesigner von Papierkram aus
- die Rechnungsvorlage von EasyBill
- eher schmucklose Vorlagen (zum Download) von LexOffice
- auch FastBill bietet Hilfe für die Gestaltung gesetzeskonformer Rechnungsvorlagen
Weiterführende Links:
– die Gründerküche führt auch einige Sammlungen auf
Bild: Unsplash